Der Automation-Assistent live in Aktion!
400+
KI-Enthusiasten
Teilnehmer bei der Präsentation im KI-Café
~150
Interessenten
Kontaktaufnahmen im Anschluss an die Vorführung
Loading...
Im KI-Café habe ich eine Variante meines Automation-Assistenten für Einzelpersonen einem begeisterten Publikum vorgestellt. Das große Interesse zeigt, wie relevant einfache Automatisierungslösungen heute sind.
Warum Automatisierung kein Selbstläufer war. Bis jetzt.
Automatisierungsprojekte scheitern meist nicht an der Technologie, sondern an der Komplexität: Sie beginnen als IT-Vorhaben, erfordern viele Schnittstellen und binden Ressourcen ohne schnelle Erfolge.
Dabei verfügen Unternehmen bereits über leistungsstarke Tools mit integrierten KI- und Automatisierungslösungen. Teams wissen jedoch oft nicht, wo sie ansetzen und wie sie diese effektiv nutzen können.
Automatisierung gilt immer noch als komplexes Großprojekt
Teams besitzen moderne Tools, aber die Einarbeitung ist zeitintensiv
Fachabteilungen warten auf die IT – und der Fortschritt bleibt Theorie
Mitarbeitende sind motiviert, aber nicht ausreichend befähigt
Die Lösung: ein Skill-Upgrade für euer Team. Und ein cleverer Automation-Assistent.
Dank KI können Teams lernen, automatisierbare Aufgaben in ihrem Tagesgeschäft zu identifizieren – und die Automatisierung ohne IT-Kenntnisse umzusetzen.
Schnelle Analyse
In nur 15 Minuten können Mitarbeitende automatisierbare Aufgaben identifizieren.
Sofortige Lösungen
KI findet Lösungen, die mit vorhandenen Systemen funktionieren. Ohne Tool-Wildwuchs.
Verständliche Anleitung
Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen bei der selbständigen Umsetzung.
Entlastet IT & Processowner
Teams schöpfen Automatisierungs-Potenziale selbständig aus.
Mehr Automatisierung im Tagesgeschäft startet mit dem Empowerment-Bootcamp.
Das Daily-Business-Automation Bootcamp ist ein kompakter Workshop, in dem Teams ohne technisches Vorwissen lernen, ihre größten Alltagsbremsen zu identifizieren und zu automatiiseren.
Das Plus: Ein unternehmensindividuell konfigurierter Automation-Assistent unterstützt eure Teams nachhaltig.
Sofortige Quick Wins & Praxisnahe Automatisierungen
Mehr Effizienz im Tagesgeschäft, mit vorhandenen Tools.
Empowerment & IT-Governance statt Tool-Chaos
Fokus auf vorab autorisierte Lösungen, die Mitarbeitende ohne Vorwissen implementieren können.
Nachhaltige Skalierbarkeit
Teams lernen, ihre Abläufe kontinuierlich zu optimieren - mit dauerhafter Unterstützung vom Automation-Assistent.
So unterstützt der Automation-Assistent euer Team.
Der Automation-Assistent ist ein unternehmensindividuell konfigurierter Custom GPT, der für Mitarbeitende wiederkehrende Tätigkeiten analysiert, Automatisierungspotenziale erkennt und sie anleitet, Automatisierungslösungen Schritt für Schritt umzusetzen - alles in verständlicher Sprache.
Der Assistent wird unter Berücksichtigung eurer vorhandenen und autorisierten Tools sowie euer strategischen Zielen vorkonfiguriert.
Governance & Klarheit
Der Assistent kennt die Spielregeln: Nur erlaubte Tools, klare Schulungs-Ziele, keine Schatten-IT.
Zentrale Nutzbarkeit
Ein Link, ein Assistent. Jeder Mitarbeitende kann Prozesse reflektieren und selbstständig verbessern.
Team-Enablement
Wir machen euer Team fit: Schulungen zeigen, wie der Assistent in nur 15 Minuten bei Automatisierungen hilft.
Selbstläufer statt Silo
Kontinuierlich wachsende Effizienz entsteht dort, wo gearbeitet wird – direkt im Team.
Wann startet ihr mit Daily-Business-Automation?
Hi, ich bin Janina aus der Workflow Werkstatt. Ich befähige eure Mitarbeitende, ihren Arbeitsalltag eigenständig zu automatisieren. Lasst uns loslegen!
Kontaktformular
Impressum
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Workflow Werkstatt | Inh. Janina Lütkemeyer (Einzelunternehmen), Im Mediapark 5, 50670 Köln, Deutschland, USt.-IdNr.: DE454417303
E-Mail: janina.luetkemeyer@workflow-werkstatt.de
Verantwortlich für den Inhalt: Janina Lütkemeyer
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet.
Verantwortliche Stelle
Workflow Werkstatt, Inh. Janina Lütkemeyer (Einzelunternehmen)
Im Mediapark 5, 50670 Köln, Deutschland
E-Mail: janina.luetkemeyer@workflow-werkstatt.de
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme über E-Mail oder das bereitgestellte Kontaktformular (Microsoft Forms) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
Server-Logfiles
Beim Besuch der Website werden automatisch Daten durch den Hostinganbieter erhoben (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs).
Zweck: Sicherstellung des technischen Betriebs und der Sicherheit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Drittanbieter
Microsoft Forms (Kontaktformular)
Für das Kontaktformular nutze ich Microsoft Forms, bereitgestellt von der Microsoft Corporation.
Empfänger: Microsoft Corporation
Datenübermittlung: In die USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)
Sicherheitsmaßnahmen: EU-Standardvertragsklauseln
Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Microsoft 365
Für die E-Mail-Kommunikation verwende ich Microsoft 365.
Empfänger: Microsoft Corporation
Datenübermittlung: In die USA
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sicherheitsmaßnahmen: EU-Standardvertragsklauseln
LinkedIn
Diese Website enthält einen externen Link zu meinem Profil auf LinkedIn. Beim Anklicken des Links verlassen Sie meine Website. Es findet kein automatischer Datentransfer an LinkedIn statt. Für die Verarbeitung auf LinkedIn gelten die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet keine Cookies, sondern sogenannte Event-Daten, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer werden dabei automatisch anonymisiert, bevor eine Speicherung oder weitere Verarbeitung erfolgt.
Zweck: Analyse der Nutzung der Website zur Verbesserung meines Angebots
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sicherheitsmaßnahmen: EU-Standardvertragsklauseln
Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Cookies & Tracking
Diese Website verwendet Google Analytics 4 zur anonymisierten statistischen Auswertung der Website-Nutzung. Darüber hinaus werden keine weiteren Cookies, Tracking- oder Analyse-Tools eingesetzt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
janina.luetkemeyer@workflow-werkstatt.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist z. B.:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
www.ldi.nrw.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.